Das Gütesiegel
Aufbau des Gütesiegels
Nur Schlösser für Zweiräder, welche die Anforderungen erfüllen, können das Gütesiegel erhalten. Das geprüfte Schloss erhält dann eine Prüfnummer, die aus 4 Ziffern besteht. Die Schlösser sind in unterschiedliche Kategorien unterteilt, beispielsweise Kettenschlösser und Rahmenschlösser. Außerdem kommt ein Sternesystem zum Einsatz. Je mehr Sterne ein Schloss hat, desto höher ist der Präventivschutz und der Schutz vor Diebstahl. Ein Schloss mit 5 Sternen bietet den höchsten Diebstahlschutz.
Welches Schloss sollte ich für mein Zweirad verwenden? Generell gilt die folgende Faustregel:
- 1 Stern = minimaler Schutz („Mitnehmschutz“)
- 2 Sterne für Fahrräder
- 3 Sterne für Mofas und Mopeds
- 4 Sterne für Motorräder (unterwegs)
- 5 Sterne für Motorräder (zu Hause abgestellt)
Liste der geprüften Schlösser
Auf der Website kann der Nutzer suchen, ob einem bestimmtes Schloss ein Gütesiegel verliehen wurde und, wenn ja, über wie viel Sterne das Schloss verfügt. Es kann vorkommen, dass ein verliehenes Gütesiegel wieder aberkannt wird. In diesem Fall ist dies deutlich bei dem jeweiligen Schloss angegeben, zusammen mit dem Datum, an dem das Gütesiegel aberkannt wurde. Für Ihre Versicherung können dies wichtige Informationen sein, denn dafür gilt, dass das von Ihnen verwendete Schloss zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses ein Gütesiegel haben muss.