Diebstahlversicherung
Versichern Sie Ihr neues/gebrauchtes Fahrrad gegen Diebstahl. Damit mildern Sie zumindest die finanziellen Folgen eines Diebstahl ab. Voraussetzung für den Abschluss einer Versicherung ist meist ein Schloss mit dem ART-Gütesiegel einer bestimmten Kategorie. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten.
Bewahren Sie den Ersatzschlüssel an einem sicheren Ort auf
Die meisten Schlösser werden serienmäßig mit 2 identischen Schlüsseln geliefert. Die jeweilige Schlüsselnummer ist in den meisten Fällen in den Schlüssel eingraviert. Manchmal steht die Schlüsselnummer jedoch auf einem Anhänger am Schlüssel. Diese Nummer benötigen Sie, wenn Sie einen Schlüssel nachbestellen möchten. Für Nachbestellungen Ihres Schlüssels wenden Sie sich möglichst an Ihren Fachhändler. Er fordert dann beim Schlüsselhersteller einen Ersatzschlüssel an. Wenn Ihr Moped/Roller versichert ist, vergessen Sie nicht, Ihrer Versicherung die Nachbestellung eines zusätzlichen Ersatzschlüssels zu melden. Ihr Fachhändler kann Ihnen dabei behilflich sein. Ein Ersatzschlüssel lässt sich an dem Zusatz „c“ (copy) oder „d“ (duplicate) vor der ursprünglichen Schlüsselnummer erkennen.
Sichern Sie Ihr Zweirad immer mit einem Schloss mit dem ART-Gütesiegel
Auch in der Garage oder im Schuppen abgestellte Zweiräder sollten Sie immer abschließen. Es kommt häufiger vor, dass ein Zweirad aus der Garage oder aus einem Schuppen gestohlen wird. So erhöht sich die Chance, dass der Dieb Ihr Zweirad stehen lässt. Alle Zweiradversicherer in den Niederlanden haben in ihre Bedingungen die Anforderung aufgenommen, dass Ihr versichertes Zweirad zum Zeitpunkt des Diebstahls abgeschlossen sein muss. Sie weisen dies durch Vorlage der beiden Originalschlüssel nach, falls Ihr Zweirad, trotz aller Sicherheitsvorkehrungen, doch gestohlen wurde.
Lesen Sie die Versicherungsbedingungen aufmerksam durch
Prüfen Sie anhand Ihrer Versicherungsbedingungen, ob Ihr Schloss noch die Anforderungen des Versicherers erfüllt. Möglicherweise werden zusätzliche präventive Maßnahmen verlangt. Dies kann beispielsweise ein zusätzliches ART-Schloss sein, mit dem das Zweirad an einem festen Objekt angeschlossen wird. Wenn Sie Zweifel haben, lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsvertreter oder Ihrem Fachhändler beraten.